2021 kommt das e-Rezept auch nach Freilassing. Von den vielen Informationen darüber haben wir hier das wesentliche für Sie zusammengefasst. Das Wichtigste für Sie als Patient ist: Die Ruperti-Apotheke ist auch beim e-Rezept Ihr verlässlicher Partner.
Das e-Rezept wird für einen langen Zeitraum für Sie als Patient nicht verpflichtend sein. Sie müssen also kein Smartphone besitzen oder Apps installiert haben, um von Ihrem Arzt ein Rezept verschrieben zu bekommen und dieses in der Ruperti-Apotheke einlösen zu können. Aber was genau soll ab 2020 den bekannten rosafarbenen Papierschein ablösen? Warum wird die Medikamentenabgabe sicherer und welche Wege bleiben Ihnen dafür künftig erspart?
Wir klären die wichtigsten Fragen.
Was ist das elektronische e-Rezept?
Wie auch die herkömmliche Verschreibung besitzt das e-Rezept den Rechtsstatus einer Urkunde, der für eine ärztliche Verordnung einer rezeptpflichtigen Arznei gilt.
Wie funktioniert das e-Rezept?
Zukünftig hat man als Patient die Wahl zwischen dem herkömmlichen Rezept oder der elektronischen Variante. Bei der digitalen Version erhalten Sie einen Zugriffscode auf Ihr Smartphone. Dieser wird durch einen Fachdienst verschlüsselt gespeichert. Mit diesem Code können Sie das Rezept wie üblich, in der Ruperti-Apotheke einlösen.
Was haben unsere Kunden davon?
Das E-Rezept erspart Ihnen vor allem Wege. So können Sie zukünftig über die App im Handy das Rezept direkt an uns weiterleiten. Damit sind Sie informiert, ob das Arzneimittel bereits verfügbar ist oder ob wir es für Sie bestellen müssen. Ist das Medikament bei uns eingetroffen erhalten Sie darüber eine Information auf ihr Handy. Es soll auch möglich sein, dass Ärzte z. B. nach einer Video-Sprechstunde direkt ein digitales Rezept ausstellen, ohne dass der Patient in die Praxis war.
Welche Vorteile gibt es noch beim e-Rezept?
In der Zukunft sollen verschriebene Arzneimittel ebenfalls in einen elektronischen Medikationsplan übernommen werden. Dabei können alle Mittel auf einen Blick eingesehen werden. Wir als Apotheker können dabei ebenfalls schnell erkennen, ob es zwischen den verschiedenen Präparaten zu gefährlichen Wechselwirkungen kommen kann.
Kann der Server gehackt werden und dadurch das e-Rezept eingesehen werden?
Da das e-Rezept in einer verschlüsselten Form auf dem Server liegt, der nur durch den Code des Patienten lesbar wird, ist dieses eher unwahrscheinlich. Als Schwachpunkt für Sicherheitslücken wird derzeit das Handy betrachtet. Daher ist man aktuell bemüht diese zu prüfen, um bis 2021 eine sichere Übertragung zu gewährleisten.
Wird es eine e-Rezepte-App geben?
Es werden verschieden Apps und PC-Anwendungen angeboten werden. Sie können also frei wählen und sich für die am besten funktionierende Variante entscheiden. Alle Applikationen sind mit den zentralen e-Rezepte-Servern verbunden.
Können aktuell schon e-Rezepte eingelöst werden?
Vorab: Auch schon heute können Sie uns über die Apotheken¬App ein Foto des Rezeptes in die Ruperti-Apotheke schicken. Wir bearbeiten dann diese Arzneiverordnung sofort und bereiten die Abholung vor Ort für Sie vor.
Es gibt bundesweit aktuell einige Modellversuche, bei denen e-Rezepte bereits verschrieben werden. Bei telemedizinischen Projekten, bei denen kein Arzt-Patienten-Kontakt besteht, werden dabei e-Rezepte ausgestellt. Aktuell beschränken sie sich aber noch auf die beiden telemedizinischen Plattformen von TeleClinic oder TeleDoctor24. Medikamente werden hier größtenteils über Privatrezepte verordnet. Sie tragen daher die Kosten zunächst selbst.
Wann wird das E-Rezept in Deutschland eingeführt?
Ein genauer Termin steht aktuell noch nicht fest. Experten rechnen damit, dass dies erst im Lauf des Jahres 2021 erfolgt. Aktuell werden Fragen zum Datenschutz und zur fehlerfreien Übermittlung geprüft.
Gibt es auch weiterhin Rezepte auf Papier?
Auf absehbare Zeit wird das übliche Papierrezept auch weiterhin beim Arzt zu bekommen sein.
Schicken Sie Ihr e-Rezept nicht nach Holland – Lassen Sie es in Freilassing
Auch nach der Einführung des e-Rezeptes gehören dezentrale Apotheken zu den wichtigsten Stützpfeilern für das Gesundheitssystem in Deutschland. In der Ruperti-Apotheke in Freilassing können Sie auch nachts Ihr Medikament abholen, wir helfen am Wochenende und wir sind vor Ort um sie mit menschlicher Wärme rund um die Medikamenteneinnahme oder bei anderen Fragen bezüglich Ihrer Gesundheit persönlich zu beraten.
Viele Versandapotheken gehören zu Kapitalgesellschaften und Konzernen, die Ihre Marktanteile im Bereich der verschreibungspflichtigen Arzneimittel erhöhen wollen. Maximale Profitorientierung, bei der Ihr gesundheitliches Wohlergehen nur als Mittel zum Zweck dient. Viele Versandhändler operieren außerdem aus dem Ausland. Wenn es Ihnen daher gelingt, über das e-Rezept noch mehr Umsatz zu generieren, sind viele Apotheken in Deutschland in ihrer Existenz bedroht.
Hier in Freilassing sind wir als Ruperti-Apotheke schon heute auf die geplanten Änderungen vorbereitet. Wir bleiben weiterhin Ihr Partner bei allen Rezepten und für alle Fragen rund um Medikamente, hier vor Ort.