Lindenstr. 14, 83395 Freilassing08654 /93 7408654/97 91 ruperti.apotheke@t-online.de

logologo
Ruperti-Apotheke
  • Startseite
  • Notdienst
  • Medikamente reservieren
  • Über uns
  • Vorsorgen & Beraten
    • Reiseapotheke
    • Hausapotheke
    • Reiseapotheke Spezial: Bergwanderung
    • Unifarco Kosmetik
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Cannabis als Medikament
    • E-Rezept
    • Digitales Covid-19 Impfzertifikat
  • Apotheken Service
    • Notdienst
    • Medikamente reservieren
    • Kundenkarte
    • Geschenkgutschein
    • Notfallnummern
    • Downloads
    • Ernährungsberatung
    • Verleih
    • Baby & Familie
    • Tests & Untersuchungen
    • Diabetikerversorgung
    • Homöopathie
  • Aktuelles
    • Apotheken-News
    • Gesundheitsratgeber
  • Kontakt
  • Startseite
  • Notdienst
  • Medikamente reservieren
  • Über uns
  • Vorsorgen & Beraten
    • Reiseapotheke
    • Hausapotheke
    • Reiseapotheke Spezial: Bergwanderung
    • Unifarco Kosmetik
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Cannabis als Medikament
    • E-Rezept
    • Digitales Covid-19 Impfzertifikat
  • Apotheken Service
    • Notdienst
    • Medikamente reservieren
    • Kundenkarte
    • Geschenkgutschein
    • Notfallnummern
    • Downloads
    • Ernährungsberatung
    • Verleih
    • Baby & Familie
    • Tests & Untersuchungen
    • Diabetikerversorgung
    • Homöopathie
  • Aktuelles
    • Apotheken-News
    • Gesundheitsratgeber
  • Kontakt

Konzentration und Gedächtnis – so bleiben Sie geistig fit

Sobald das Gehirn nicht ausreichend versorgt und gefördert wird, kann es zu verschiedenen Beschwerden wie Konzentrations- und Gedächtnisproblemen kommen. Die Konzentrationsschwäche ist ein weltweites Phänomen in unserer Gesellschaft, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen betrifft. Welche Faktoren beeinflussen die Konzentration und wie kann dies verhindert werden? Wir geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie Ihre geistige Fitness steigern können.

Frau mit sonnigen Gedanken

Welche Faktoren verursachen Konzentrationsstörungen?

Konzentrationsstörungen können in jedem Alter auftreten, doch sie kommen vor allem bei Kindern und älteren Personen vor. Als Konzentrationsstörung wird die mangelnde Fähigkeit bezeichnet, sich über einen längeren Zeitraum mit einer bestimmten Tätigkeit zu beschäftigen. So führen Konzentrationsprobleme zu einem Leistungsabfall, Lustlosigkeit oder sogar zu einer depressiven Stimmung. Bei einem chronischen Zustand handelt es sich um eine Konzentrationsschwäche, während kurzzeitige Konzentrationsprobleme in den meisten Fällen harmlos sind und schnell behoben werden können.

Typische Ursachen für Konzentrationsprobleme sind unter anderem:

  • Stress
  • Lärm
  • Müdigkeit
  • Überforderung
  • Krankheiten
  • Rauchen
  • Alkohol
  • Schlechte Ernährung
  • Physisches Befinden
  • Mangelnde Bewegung

Mit diesen Tipps fördern Sie Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis

Für die geistige Fitness benötigt das Gehirn sowohl ausreichend Energie als auch eine regelmäßige mentale Aktivität. Mit folgenden Maßnahmen können Sie Ihre Konzentration fördern und Ihre Gehirnleistung steigern.

Ausgewogene Ernährung

Neben einer ausgewogenen und überwiegend pflanzlichen Ernährung mit Kohlenhydraten sowie Eisen sollten vor allem Lebensmittel konsumiert werden, die nicht industriell hergestellt sind. Zudem sollten Sie täglich zwei bis drei Liter Wasser oder Tee trinken und fünf Portionen Obst sowie Gemüse essen.

Ausreichend Schlaf

Grundsätzlich werden 8 Stunden Schlaf empfohlen, damit Körper und Geist ausgeruht sind. Doch die optimale Schlafdauer richtet sich vor allem nach dem Alter und persönlichen Schlafbedürfnis. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre individuelle Schlafdauer kennen und diese entsprechend einhalten.

Sport und Bewegung

Für die Gesundheit spielt auch Sport eine wichtige Rolle. Denn Bewegung dient nicht nur zur Gewichtsabnahme, sondern steigert auch das Wohlbefinden und die Konzentration. Für Erwachsene empfiehlt die WHO ca. 30 Minuten Bewegung pro Tag. Egal, ob Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, ins Fitnessstudio oder joggen gehen – jede Sportart und Bewegung ist gesund!

Gehirnjogging

Gehirnjogging lässt sich als Sport für das Gehirn beschreiben. Hier gibt es verschiedene Übungen, um die Konzentration zu stärken und zu verbessern. Bekannte Rätsel hierfür sind beispielsweise Sudoku sowie Bilderrätsel, aber auch mit anderen Gehirnübungen können Sie sich geistig fit halten. Erlernen Sie zum Beispiel eine neue Sprache oder lösen Sie knifflige Matherätsel.

Unsere Apotheken-News
  • Heuschnupfenzeit

    Apr 18, 2022

  • Fit im Alter

    Mrz 29, 2022

  • Müde Augen

    Feb 21, 2022

Unser Archiv
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020

Anschrift

Ruperti-Apotheke, Max Reubel e.K.
Lindenstr. 14
83395 Freilassing

Kontakt

Tel:08654 / 93 74
Mobil:08654 / 97 91
E-Mail:ruperti.apotheke@t-online.de

Impressum | Datenschutz | Cookieeinstellungen

  • Folgen Sie uns auf Facebook