Lindenstr. 14, 83395 Freilassing08654 /93 7408654/97 91 ruperti.apotheke@t-online.de

logologo
Ruperti-Apotheke
  • Startseite
  • Notdienst
  • Medikamente reservieren
  • Über uns
  • Vorsorgen & Beraten
    • Reiseapotheke
    • Hausapotheke
    • Reiseapotheke Spezial: Bergwanderung
    • Unifarco Kosmetik
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Cannabis als Medikament
    • E-Rezept
    • Digitales Covid-19 Impfzertifikat
  • Apotheken Service
    • Notdienst
    • Medikamente reservieren
    • Kundenkarte
    • Geschenkgutschein
    • Notfallnummern
    • Downloads
    • Ernährungsberatung
    • Verleih
    • Baby & Familie
    • Tests & Untersuchungen
    • Diabetikerversorgung
    • Homöopathie
  • Aktuelles
    • Apotheken-News
    • Gesundheitsratgeber
  • Kontakt
  • Startseite
  • Notdienst
  • Medikamente reservieren
  • Über uns
  • Vorsorgen & Beraten
    • Reiseapotheke
    • Hausapotheke
    • Reiseapotheke Spezial: Bergwanderung
    • Unifarco Kosmetik
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Cannabis als Medikament
    • E-Rezept
    • Digitales Covid-19 Impfzertifikat
  • Apotheken Service
    • Notdienst
    • Medikamente reservieren
    • Kundenkarte
    • Geschenkgutschein
    • Notfallnummern
    • Downloads
    • Ernährungsberatung
    • Verleih
    • Baby & Familie
    • Tests & Untersuchungen
    • Diabetikerversorgung
    • Homöopathie
  • Aktuelles
    • Apotheken-News
    • Gesundheitsratgeber
  • Kontakt

Vitamin D im Frühjahr – für mehr Lebensenergie nach der dunklen Jahreszeit

Sonnenenergie

Der dunkle Winter ist für viele Menschen eine deprimierende Jahreszeit – und das ist nicht verwunderlich! Denn Sonnenlicht sorgt nicht nur für gute Stimmung, sondern ist auch für die Vitamin D-Produktion die wichtigste Quelle… Deshalb leiden 40 bis 60 Prozent der Bevölkerung in Deutschland an einem Mangel, welcher zu verschiedenen Nebenwirkungen führen kann. Dies macht sich auch im Frühling, mit der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit, bemerkbar.

Vitamin-D-Mangel: Das sind die Symptome

Vitamin D spielt für die Knochengesundheit eine große Rolle, da es für die Kalziumaufnahme im Darm und für den Knochenaufbau benötigt wird. Außerdem fördert es die Muskelfunktion und sorgt für ein stärkeres Immunsystem. Vitamin D ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt, weshalb bei einem Mangel verschiedene Symptome auftreten können. Vor allem Personen über 50 Jahre haben aufgrund der sinkenden Knochendichte einen erhöhten Bedarf. Schwangere benötigen das Vitamin für die optimale Entwicklung des Fötus. Ein Mangel äußert sich durch folgende Symptome:

  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsstörungen
  • Verringerte Muskelkraft, Muskelschmerzen und -krämpfe
  • Rückenschmerzen, Knieschmerzen
  • Hautprobleme, wie beispielsweise Hautausschlag
  • Haarausfall, brüchige Nägel
  • Erhöhte Infektanfälligkeit
  • Schlafstörungen
  • Stimmungsschwankungen, Depressionen

3 Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit: So decken Sie Ihren Vitamin-D-Bedarf

3 Tipps für einen gedeckten Vitamin-D-Bedarf

Werte über 30 Nanogramm Vitamin D pro Milliliter Blut gelten als ideal, während Werte unter 20 Nanogramm auf einen Mangel deuten. Bei einem Mangel wird die Einnahme von Präparaten mit 1.000 IE (Internationale Einheiten) Vitamin D pro Tag empfohlen, das sind 25 Mikrogramm. Bevor Sie jedoch entsprechende Präparate einnehmen, sollten Sie Ihren Wert mit einem ärztlichen Bluttest bestimmen lassen. Im Winter ist das Risiko für einen Mangel aufgrund der geringeren Intensität und Dauer der UV-B-Strahlen höher als in den Sommermonaten. Doch von April bis September können Sie wieder ausreichend Vitamin D tanken! Dann trifft die Sonne nämlich mit einem Winkel von 42 Grad auf die Haut und ermöglicht so die Vitamin D-Produktion. Mit folgenden Maßnahmen können Sie Ihren Bedarf decken:

  1. Gehen Sie mindestens dreimal wöchentlich für mindestens 20 Minuten in die Sonne. Am besten kombinieren Sie das mit Sport.
  2. Einnahme von Vitamin D-Präparaten in Form von Tropfen oder Tabletten, falls ein Mangel beim Arzt über Ihre Blutwerte festgestellt worden ist
  3. Im Frühling ist ein ausgewogener und gesunder Speiseplan sinnvoll. Denn bestimmte Lebensmittel kurbeln nicht nur die Vitamin-D-Produktion an, sondern sorgen auch für mehr Lebensenergie. Vitamin D ist insbesondere in tierischen Lebensmitteln enthalten wie in Milchprodukten, Fisch und Eiern.
Unsere Apotheken-News
  • Sonnencreme

    Jul 04, 2022

  • Zecken

    Jul 04, 2022

  • Heuschnupfenzeit

    Apr 18, 2022

Unser Archiv
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • November 2020

Anschrift

Ruperti-Apotheke, Max Reubel e.K.
Lindenstr. 14
83395 Freilassing

Kontakt

Tel:08654 / 93 74
Mobil:08654 / 97 91
E-Mail:ruperti.apotheke@t-online.de

Impressum | Datenschutz | Cookieeinstellungen

  • Folgen Sie uns auf Facebook